Betriebsanweisungen
Wenn es besonders gefährlich ist Betriebsanweisungen sind verbindliche schriftliche Anordnungen des Arbeitgebers zum sicheren Umgang mit Arbeitsmittel und Arbeitsstoffen. Sie sind ein zentrales Instrument im Arbeitsschutz und dienen dem Schutz der Beschäftigten vor Gefahren und Risiken bei der Arbeit. Rechtsgrundlagen Die wesentlichesten Vorgaben zu diesem Thema sind im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (§41 – ASchG), Verordnung über die […]
Mitarbeiterunterweisung
Damit auch alle informiert und sicher arbeiten Sämtliche Erkenntnisse aus der Arbeitsplatzevaluierung (Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument – „SiGe Dokument“) fließen in die Mitarbeiterunterweisung ein, um sicherzustellen, dass die Beschäftigten gezielt über die relevanten Risiken, Gefahren, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln an ihrem konkreten Arbeitsplatz informiert werden. In Österreich ist dies gesetzlich verpflichtend. Die Unterweisung beinhaltet vor allem verhaltens- […]
Gefahrenanalyse und Arbeitsplatzevaluierung
die Basis für wirksamen Arbeitnehmerschutz Nicht nur aus Haftungsgründen sondern um den bestmöglichen Schutz von Arbeitnehmer zu gewährleisten sind alle Arbeitsbereiche (z. B. Büros, Technikräume, Produktionsbereiche, Lager, Verkehrswege) auf deren Gefährdungspotenzial hin zu analysieren. Dabei gilt es realistische Risiken zu erkennen und deren praktische Kritikalität zu bewerten (z. B. Stolperstellen, Lärm, Maschinen, Klima). Diese Risiken werden je […]
Arbeitnehmerschutz – mehr als nur ein wichtiges Thema
WIN-WIN Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Der Schutz von Arbeitnehmer steht in vielen Ländern, so auch in Österreich im Mittelpunkt zahlreicher gesetzlicher Bestimmungen. Arbeitssicherheit ist kein „Nice-to-have“, sondern eine zentrale Verpflichtung jedes Unternehmens – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße. Doch welche konkreten Pflichten hat ein Arbeitgeber in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz? Vorteile […]