Wartung von Sonnenschutzsystemen

Damit der Sommer richtig „cool“ wird

Sonnenschutzsysteme sind essenzielle Elemente moderner Gebäude, die nicht nur Komfort bieten, sondern auch den Energieverbrauch reduzieren und die Bausubstanz schützen.

Um ihre Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung notwendig. In diesem Blogbeitrag betrachten wir die verschiedenen Bauweisen, ihre Funktionsweise, potenzielle Gefahren, Wartungsaufgaben und die Vorteile einer regelmäßigen Inspektion.


Bauweisen von Sonnenschutzsystemen

Sonnenschutzsysteme gibt es in unterschiedlichen Bauarten, die sich in Funktion und Einsatzgebiet unterscheiden:

  • Außenliegende Systeme: Dazu gehören Rollläden, Außenjalousien und Markisen. Sie bieten den besten Schutz vor Wärme, da sie das Sonnenlicht bereits vor dem Eintritt ins Gebäude abfangen
  • Innenliegende Systeme: Plissees, Rollos, Vertikallamellen und Jalousien werden innerhalb des Gebäudes montiert und bieten Sichtschutz sowie Lichtregulierung, sind jedoch weniger effektiv gegen Hitze
  • Fassadenintegrierte Systeme: Moderne Gebäude setzen auf smarte Sonnenschutzsysteme wie elektrochrome (EC) Verglasung oder bewegliche Lamellen, die sich je nach Lichteinfall automatisch anpassen

Funktionsweise von Sonnenschutzsystemen

Die grundlegende Funktion von Sonnenschutzsystemen besteht darin, Sonnenlicht gezielt zu lenken oder zu blockieren, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

  • Manuelle Systeme werden per Handkurbel oder Zugband bedient
  • Elektrische Systeme nutzen Motoren und Steuerungssysteme, die oft mit Sensoren für Wind, Sonne und Temperatur verbunden sind
  • Automatisierte Systeme arbeiten mit intelligenten Steuerungen, die sich an Tageszeit und Wetterbedingungen anpassen, um den Energieverbrauch zu optimieren

Was ist für eine sichere und zuverlässige Nutzung von Sonnenschutzsystemen wichtig?

Ohne regelmäßige Wartung können verschiedene Gefahren entstehen:

  • Mechanische Defekte: Abgenutzte Seilzüge, defekte Motoren oder gebrochene Lamellen können die Funktion beeinträchtigen
  • Verletzungsgefahr: Unzureichend gesicherte Sonnenschutzsysteme können bei starkem Wind abreißen und Schäden verursachen
  • Brandrisiko: Elektrische Systeme können durch Kurzschlüsse oder fehlerhafte Verkabelung eine Gefahr darstellen
  • Eingeschränkte Funktionalität: Verschmutzte oder verklemmte Lamellen führen zu einer schlechten Lichtregulierung

Tätigkeiten für eine lange Nutzungsdauer

Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sorgen für eine einwandfreie Funktion und erhöhen die Lebensdauer der Systeme. Dazu ist besonders auf die Anweisungen des Herstellers zu achten.

Wichtige Wartungsaufgaben umfassen:

  • Reinigung: Entfernen von Schmutz, Staub und Laub, insbesondere bei Außenjalousien und Markisen
  • Schmierung beweglicher Teile: Gelenke und Seilzüge müssen regelmäßig gefettet werden
  • Überprüfung der Mechanik: Kontrolle von Seilzügen, Federn und Lagern auf Abnutzung
  • Funktionstest der Motoren: Sicherstellen, dass elektrische Antriebe reibungslos laufen
  • Sensoren und Steuerungssysteme prüfen: Anpassung der Einstellungen und gegebenenfalls Austausch defekter Komponenten

Wesentlichen Einfluss auf die Häufigkeit und Intensität der Instandhaltungstätigkeiten haben die Lage und die Nutzungsintensität des Systems sowie die Qualität der verwendeten Bauteile.

Lagefaktoren:

  • Besonders in schmutzreichen (zB. neben einer Straße, unter Bäumen, in Werkstätten, etc.) oder windreichen Umgebungen (zB. am Meer, im Gebirge, etc.) ist der Aufwand durch die verstärkte Verschmutzung bzw. die größere Belastung deutlich höher

Intensitätsfaktoren:

  • Jede Benutzung verursacht auf Grund der vielen beweglichen Teile einen gewissen Verschleiß – je häufiger desto mehr Verschleiß

Qualitätsfaktoren:

  • Die Qualität wirkt direkt auf den Verschleiß und ist die Grundlage für eine lange Nutzungsdauer

Achten Sie daher bei der Produktauswahl unbedingt auf diese Anforderungen und wählen Sie jenes Produkt, welches am besten die obenstehenden Anforderungen erfüllt. Besonders bei einer häufigen und erschwerten Nutzung macht sich eine höhere Produktqualität (und meist höherer Preis) langfristig klar bezahlt.


Vorteile durch regelmäßige Inspektion und Wartung

Um die Investition so lange wie möglich wirtschaftlich und zuverlässig nutzen zu können, ist eine verlässliche Kontrolle und Pflege unerlässlich.

Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Sonnenschutzsystemen bringt zahlreiche Vorteile:

  • Energieeinsparung: Effizient arbeitende Systeme reduzieren die Kühllast im Sommer und verringern den Heizbedarf im Winter
  • Erhöhte Lebensdauer: Gut gewartete Sonnenschutzsysteme haben eine längere Haltbarkeit, was Reparatur- und Austauschkosten minimiert
  • Verbesserte Sicherheit: Reduziert das Risiko von Schäden durch herabfallende oder defekte Elemente
  • Komfortsteigerung: Einwandfrei funktionierende Sonnenschutzsysteme tragen zur Verbesserung des Raumklimas und des Wohnkomforts bei

Resumee

Sonnenschutzsysteme sind eine wertvolle Investition in den Komfort, Nutzbarkeit und die Energieeffizienz von Gebäuden. Durch eine regelmäßige Wartung kann ihre Funktionsfähigkeit langfristig erhalten und die Sicherheit gewährleistet werden. Ob manuell, elektrisch oder automatisiert – die richtige Pflege sorgt dafür, dass Sonnenschutzsysteme optimal arbeiten und ihren Zweck lange und verlässlich erfüllen.

Sie sehen, die korrekte Inspektion, Wartung und Prüfung ist das A+O für die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Gebäuden und Anlagen. Um diese wichtigen Aufgaben nicht zu übersehen hilft Ihnen unsere MyBuilding24 App einfach und zuverlässig alle Instandhaltungspflichten im Blick zu haben und erinnert Sie rechtzeitig an die erforderliche Durchführung.

Wenn Sie Ihre Immobilien, Anlagen, Maschinen und Geräten top in Schuss halten wollen und Ihre Prüf- und Wartungspflichten entspannt im Griff haben möchten, dann nutzen Sie ab jetzt unsere My Building24 APP oder Folgen Sie diesem Link und registrieren sich noch heute – https://mybuilding24.com/de/ – damit Ihr Gebäude noch lange wirtschaftlich und zuverlässig funktioniert.

Weitere Beiträge